Auktionsende
Die Auktion ist beendet und Maren Unger aus Brühl hat das Bild ersteigert. Das Geld geht an den Treffpunkt für Menschen ohne Wohnung (https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/.../wohnungslose.html) Vielen Dank an alle die mitgeboten und die Aktion unterstützt haben!
Aktion; "Kunst macht sichtbar"
Bild-Impression „Was ist mit uns?“
(Hannah Zwischenberger)
Das Streifenmuster seiner Jacke verschmilzt mit den
Formen der Stadt. Metallica-Striche glänzen in Geld und im
Regen. Mittendrin und doch am Rand steht er und schaut
mit müden Augen hinter den sich orientierungslos aus der
Kapuze herauswindenden Haarsträhnen hervor. Wenn sich
das Schweigen über die Stadt legt zieht er das einzige
Dach, das immer da ist, tiefer ins Gesicht. Die meisten
Menschen sehen ohnehin nur den aufgestellten Becher,
und die Lebensspuren auf gräulicher Haut lesen sie
höchstens flüchtig als schlecht geschriebenes Drama.
Manchmal bekommt er ein paar Münzen. Dann kramt er
seine alte Maske aus der Jacke und kauft sich etwas zu
Essen oder zu Trinken. Sich bei einem gespendeten Kaffee
kurz in einem Backshop aufzuwärmen ist nicht möglich.
Alles zum Mitnehmen; jeder sein Päckchen.
Er geht weiter, mit einem leichten Essenspäckchen in der
Hand und einem schweren Päckchen im Kopf. Überall
schlägt ihm Werbung entgegen: Schöner wohnen! Ärmel
hoch! Zuhause bleiben! Stay at home. Sein Zuhause ist die
Straße, und ja, er bleibt. Bis vielleicht, eines Tages...
Kontakt: [email protected] Auf Instagram: wortwhg
Ab dem 01.06. 21 um 08:00 Uhr:
Über das Gemälde
Titel: Was ist mit uns?
Technik : Acryl auf Leinwand
Größe: 120 x 80 cm
Entstehungsjahr: 2021
Zu besichtigen vom 01.06.2021 - 7.06.2021
in der Stadtbücherei Brühl
Nominiert für den Palm Art Award 2021
Das Warum?!
Über mich
Mein Name ist Claudia Haskell.
Ich bin 37 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinem 5 Jährigen Sohn in der Schlossstadt Brühl.
Ich bin ungelernte Künstlerin und normalerweise arbeite ich in der Verwaltung in der Pflegebranche.
Das malen habe ich mich durch Trial und Error sowie Tutorials über die Zeit selbst beigebracht. Ich setze mir dabei keine stilistischen Grenzen und probiere alles aus, was mir Freude macht.
Wie kam die Idee zustande?
Ich habe einen Bericht im Fernsehen über die Folgen der Corona Krise für verschiedene Bevölkerungsgruppen darunter auch Obdachlose Menschen gesehen. Das Schicksal hat mich berührt und ich wollte lokal in meiner Stadt helfen. Leider habe ich selbst nicht genügend finanzielle Mittel, um wirklich einen Unterschied zu machen. Anstatt also 30,00 Euro zu spenden, habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich vielleicht mit einer Leinwand und einem selbst gemalten Bild mehr Erlös erzielen könnte, der dann einem Verein der Obdachlose Menschen unterstützt, zugutekommen könnte. Gesagt getan.
Die Fertigstellung hat über eine Woche gedauert und natürlich hoffe ich, dass es jemanden so gut gefällt, dass es gekauft wird.
Es gibt auch noch andere Gruppen welche von der Corona Krise stark betroffen waren und immer noch sind.
Ich habe in meinen Bildern verschiedene Thematiken verarbeitet. Darunter auch das Leiden der Kinder in der Corona Krise sowie die Einsamkeit und die Isolation im Lockdown. Diese Bilder befinden sich in meiner Galerie zur Ansicht.
Eventuell wird es in Zukunft noch weitere Auktionen geben, welche auch andere Hilfsprojekte unterstützt.
Initiativen in der Obdachlosenhilfe
An dieser Stelle finden Sie alle derzeit uns bekannten Initiativen in und um Brühl, welche in der Obdachlosenhilfe aktiv tätig sind und/oder uns aufgrund ihrer Arbeit in diesem Bereich vorgeschlagen wurden.
SKFM
Für Menschen die keinen Ort haben, an dem sie übernachten können, unterhält die Stadt Brühl und der SKFM e.V. (sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) diese Beratungs- und Betreuungsstelle für die Notunterkünfte der Stadt Brühl im Lupinenweg. Die Bewohner finden in der Einrichtung Einzelfallhilfe und Beratung von Einzelpersonen und Familien. Darüber hinaus eine Tagesstätte mit Mahlzeiten, der Möglichkeit zum Wäsche waschen, einer Lebensmittelausgabe und einigen Freizeitangeboten.
Ori Bollerwagen
"Wir sind eine private, ehrenamtliche Initiative, die obdachlose und bedürftige Menschen sowie deren vierbeinige Freunde in Köln unterstützt. Samstags verteilen wir am Breslauer Platz eine warme Mahlzeit, ein Dessert, Getränke, Hygieneartikel, Wäsche und all das, was je nach Saison benötigt wird. Dabei steht für uns der persönliche Kontakt im Vordergrund. Wir möchten diese Menschen nicht einfach versorgen und ausstatten, sondern Beziehungen auf Augenhöhe aufbauen. Unsere Gäste freuen sich über den ganz normalen menschlichen Austausch untereinander. Sei es ein kleiner Smalltalk zu aktuellen Themen am Stand oder auch ein abseits vom Trubel geführtes Gespräch über die jeweiligen Sorgen und Nöte. So haben wir mittlerweile viele liebgewonnene Stammgäste, die uns beim Auf- und Abbau des Standes sowie teils bei der Essens- oder Getränkeausgabe behilflich sind. Natürlich kommen auch jede Woche neue Gesichter dazu. Besonders freuen wir uns, wenn einige unsere Gäste wieder den Weg von der Straße in eine Wohnung geschafft haben. Hier ist es uns wichtig, diesen Neustart bestmöglich zu begleiten z.B. durch Beiträge zu einer Erstausstattung."
Drogenhilfe Köln E.V
Die Drogenhilfe Köln wurde 1972 gegründet. Unser Angebot an Beratung und Hilfe für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Familienangehörige und andere Ratsuchende umfasst heute 14 verschiedene Einrichtungen im Verbundsystem – von der Suchtvorbeugung über Beratung und Vermittlung, Überlebenshilfe, stationäre und ambulante Therapie bis zur Nachsorge und beruflichen Eingliederung.
Treffpunkt für Menschen ohne Wohnung
Der Treff ist ein Ort, an dem Menschen ohne Wohnung die Gelegenheit haben, gemeinsam und in angenehmer Atmosphäre eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Es werden ein Imbiss und ein kleiner Mittagstisch, so wie Getränke gereicht. Lebensmittelspenden erhält der Treff von verschiedenen Lebensmittelgeschäften. Der Treff kooperiert in Einzelfällen mit der Brühler Tafel. Eine kleine Kleiderkammer runden das Angebot ab. Der 'Treffpunkt' wird von ca. 15 ehrenamtlichen Helfern betreut und ist ein Projekt des PGR St. Margareta. Er finanziert sich aus eigenen Spendenmitteln und aus Mitteln der Pfarrcaritaskasse.
Suppe am Dom
Obdachlose und andere bedürftige Personen werden mit Kleidung, Hygieneartikeln und Mahlzeiten ganz praktisch versorgt. Die Begegnungen bieten auch den Raum für ein freundliches Wort und ein Lächeln, gute Gespräche und auch mal ein Gebet.
Brühler Tafel
Die Tafel Brühl Rheinland e.V. ist eine Anlaufstelle für zahlreiche Hilfebedürftige aus Brühl und gleichzeitig ein Ort der Begegnung. Die Aufgabe der Tafel Brühl Rheinland e.V. ist es, Lebensmittel zu retten und bedürftige Menschen durch die Weitergabe dieser Lebensmittel zu unterstützen.
Die Tafel Brühl Rheinland e.V.
Im März 2006 wurde die heutige Tafel Brühl Rheinland e.V. unter der Trägerschaft des SKFM e.V. gegründet. Am 29.06.2011 fand die Gründungsversammlung der Tafel Brühl Rheinland e.V. statt.
Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen seitdem bereits die Tafelidee. Neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind jederzeit herzlich willkommen.
Zu Beginn wurden ausschließlich soziale Einrichtungen in Brühl mit Lebensmittel beliefert. Im Juni 2007 konnte der erste Tafelladen dank der Unterstützung der Stadt Brühl in einem ehemaligen Jugendzentrum der Stadt Brühl eröffnet werden. Seitdem erfolgt die Lebensmittelausgabe direkt an bedürftige Brühler Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2010 bezog die Tafel Brühl Rheinland e.V. die Räumlichkeiten in der Bonnstraße 21, die ebenfalls seitens der Stadt Brühl zur Verfügung gestellt worden sind.
Seit ihrer Gründung erfährt die Tafel Brühl Rheinland e.V. tatkräftige Unterstützung von zahlreichen Brühler Bürgerinnen und Bürgern, Geschäftsleuten, Unternehmen und der Verwaltung der Stadt Brüh
FAQ
Bis wann kann ich mitbieten?
Die Auktion findet vom 01.06.2021 - 07.06.2021 statt. Der Startpreis liegt bei 50,00 €.
Kann ich mir das Originalbild ansehen?
Das Originalbild wird im Zeitraum vom 01.06.2021 bis zum 07.06.2021 in der
Stadtbücherei im Schaufenster ausgestellt und kann dort besichtigt werden.
Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen, darf die Bücherei jedoch nicht betreten werden,
Für wen wird gespendet?
Der Höchstbietende hat die Wahl zwischen verschiedenen Organisationen, welche in der Stadt Brühl und Umgebung für die Obdachlosenhilfe tätig sind und kann wählen, welche davon die Spende erhalten soll.
Wie erfolgt die Übergabe?
Nach dem Kauf wird der Käufer kontaktiert und eine zeitnahe Übergabe besprochen.
Kann das Gemälde auch verschickt werden?
Das Gemälde kann natürlich auch versandt werden, jedoch fallen hierfür entsprechende Versandkosten an.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Address
Haskell Art
Brühl 50321
Germany
Pressevertreter dürfen die Bilder gerne zu Informationszwecken verwenden.